Aktuelles aus dem IRE-Netzwerk

Berichte und Neuigkeiten aus den Regionen Europas, den EU-Institutionen, dem Institut der Regionen Europas (IRE)  und unseren Mitgliedern sowie Partnerorganisationen.

von Stefan Haböck 29. Juli 2025
On July 28, 2025, the Ambassador of Spain, Her Excellency Aurora Mejía, presented Spain's new Foreign Policy Strategy 2025-2028. Vienna. On this occassion Mme. Ambassador Mejía invited selected Austrian think tanks to an exchange of views at the Embassy in Vienna. IRE Board of Trustees member Andreas Kiefer, representing IRE Chairman Franz Schausberger, welcomed the very substantial priorities and, above all, the focus on multilateralism at the global and European levels—that is, the United Nations, the Council of Europe, and the European Union—to address the major challenges ahead, especially for democracy, human rights, and the rule of law. Andreas Kiefer described the Spanish government's commitment to a genuine multilevel governance approach, also in foreign policy, as particularly important, a commitment that is reiterated in the strategy. For example, it states that foreign policy encompasses all branches of government, public institutions, civil society, and Spanish citizens abroad. " We will therefore further improve coordination with all stakeholders and enable them to contribute their expertise and insights to the development of a broad, inclusive foreign policy ," the strategy paper states. Spanish delegations at UN conferences on the implementation of the UN Sustainable Development Goals, for example, are composed of national and regional ministers and mayors and are already realizing this goal. You find the Spanish Foreign Policy Strategy >>> here
von Stefan Haböck 21. Juli 2025
Am 14. Juli traf IRE-Vorsitzender Franz Schausberger in Wien mit dem Botschafter der Republik Kroatien, S.E. Daniel Glunčić, zu einem ausführlichen Gespräch zusammen. Wien. Gluncic, seit vielen Jahren ein guter Freund des Instituts der Regionen Europas (IRE) hob besonders hervor, dass zahlreiche Zupanjes (Regionen), Städte und Gemeinden Kroatiens Mitglieder im IRE-Netzwerk sind. Er wies auch auf die Bedeutung des jährlichen Salzburg Europe Summit (28.-30.9.2025) hin, an dem immer viele regionale und kommunale Vertreter aus Kroatien teilnehmen und von den interessanten Referaten und Diskussionen profitieren. Schausberger bezeichnete es als besonders erfreulich, dass viele kroatische Regionen, Städte und Gemeinden seit dem EU-Beitritt Kroatiens mit wichtigen und gut vorbereiteten Projekten von den EU-Förderungen profitieren.
von Stefan Haböck 17. Juli 2025
Anlässlich eines Besuches von Franz Schausberger und Hermann Prem beim Bürgermeister der Stadt Fürstenfeld, Franz Jost, unterzeichnete dieser die Beitrittserklärung seiner Stadt zum Institut der Regionen Europas (IRE). Fürstenfeld. Die Stadt Fürstenfeld liegt in der östlichen Steiermark und gilt als "Hauptstadt" des sogenannten Thermenlandes, einer Region bekannt für ihre schönen Thermen. Durch die Eingemeindung der Kleingemeinde Söchau stieg die Einwohnerzahl von Fürstenfeld auf rund 10.400, womit auch die finanziellen Mittel für die Stadt spürbar stiegen. Wesentliche Projekte der Stadtgemeinde sind der Glasfaserausbau und Investitionen in den Energiebereich. Fürstenfeld verfügt über das größte Holzvergaserwerk Österreichs, über die größte Batteriespeicheranlage Österreichs und über 15 Hektar PV-Anlagen. Fürstenfeld wurde 1178 erstmals erwähnt und erhielt bereits 1277 das Stadtrecht. Als Grenzstadt gegen Osten war Fürstenfeld immer wieder in Kampfhandlungen verwickelt. Deshalb wurde die Stadt mir einem Befestigungsgürtel umgeben, der heute – neben vielen anderen – zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten zählt. Informationen zur Stadt Fürstenfeld >>> hier Foto: Das Grazertor, Teil der alten Wehrmauern, das Torgebäude dient heute als Rathaus.
Mehr Beiträge

Nächste Veranstaltungen

_____________________________________________________________________________________________________________________

Europäischer Kongress

21. Salzburg Europe Summit

28. - 30. September 2025

Salzburg Congress

>>> mehr Informationen

Save the Date

21. Salzburg Europe Summit

28. - 30. September 2025

Salzburg

Salzburg Europe Summit

Der Europäische Kongress in Salzburg.


Der Salzburg Europe Summit ist das jährliche Kongress-Highlight in Salzburg. Jedes Jahr im Herbst finden sich bis zu 600 Gäste und über 60 renommierte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Diplomatie, Wissenschaft und den Regionen Europas in Salzburg ein, um über spannende, aktuelle Themen - von EU-Erweiterung über die europäische Energie- und Finanzpolitik, Wirtschaft, europäische Geo- und Sicherheitspolitik, Tourismus oder Regionalisierung  zu diskutieren.


Sie finden das regelmäßig aktualisierte Programm unter: Salzburg Europe Summit


Einfache online-Anmeldung unter: Anmeldung Salzburg Europe Summit


Verfolgen Sie den 21. Salzburg Europe Summit auch via LIVESTREAM


www.salzburg-europe-summit.eu

Mehr Informationen >>>

Fachmagazin „NewsRegion“

NewsRegion – das Fachmagazin des Instituts der Regionen Europas (IRE) – informiert über die Veranstaltungen und Aktivitäten des Instituts, unserer Mitglieder und Partnerorganisationen. Wir bieten spannende Hintergrund-Analysen und beleuchten aktuelle Themen und Entwicklungen in den Regionen Europas und den Institutionen der Europäischen Union.

Das Fachmagazin erscheint 4 x pro Jahr und wird per Post an mehr als 2.500 Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft geschickt. 

Abonnieren Sie das Fachmagazin einfach unter office@institut-ire.eu oder telefonisch unter +43-662-843 288.